Sprechtherapie



Definition

Sprechstörungen sind gekennzeichnet durch eine 

Störung der motorischen Ausführung von Lauten, Worten, Sätzen und Texten.

 

Sprechstörungen lassen sich unterteilen in Artikulationsstörungen und Redeflussstörungen.

 

Die Ursachen einer Sprechstörung sind in Abhängigkeit 

des jeweilige Störungsbildes seher unterschiedlich.

 

Eine bekannte Form der Sprechstörung bei Kinder und Erwachsenen ist das Stottern.

 

 

Logopädie Aichwald Wendtlandt Sprechstörungen Stottern Lispeln Poltern Verbale Entwicklungsdyspraxie Audiogene Sprechstörung Taubheit 'Hörstörungen Dysarthrie Sprechapraxie Therapie Esslingen
Quelle: In Anlehnung an Sandrieser & Schneider, 2008

Artikulationsstörungen zeigen sich bei Kindern häufig durch die Fehlbildung von Lauten (z.B. Lispeln).

Ursächlich ist zum einen eine Schwäche der Mundmotorik, als auch falsch erlernte Lautbildungsmuster.

 

Sprechstörungen können auch auf einer Schädigung

bestimmter Hirnregionen bestehen, die für die Artikulation verantwortlich sind.

 

Die Ursachen entsprechend dann, denen einer Sprachstörung.


Sprechstörungen

  • Phonetische Störungen ( z.B. Lispeln )
  • Stottern
  • Poltern
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Audiogene Sprechstörung aufgrund von Hörstörungen oder Taubheit
  • Dysarthrie
  • Sprechapraxie



Logopädie Wendtlandt

Yvonne Marie Wendtlandt

Aichschießerstraße 6

 

73773 Aichwald


tel:       0711 160 - 36362

fax:     0711 160 - 38894        

mobil: 0176 39 15 75 88



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.